Kursfoto: Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen

Rubrik: Fort- und Weiterbildung Pflege
Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen
gemäß § 4 PflAPrV

Das können Sie erreichen:

  • Sie erfüllen die jährlich geforderten 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung
  • Ihre bereits erworbenen pflegepädagogischen Handlungskompetenzen werden vertieft und erweitert
  • Sie können Ihre Rolle als Praxisanleitung verantwortungsvoll und souverän ausüben

Abschluss:

Nach jedem belegten Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung!

 

Themen/Inhalte

Modul 1: Anleitungssituationen von Auszubildenden im Bereich der Kommunikation 08.04.2025, 08:30 – ca. 17:00 Uhr

  • Kommunikationsmodelle bei Gesprächsanlässen im Praxisalltag nutzen
  • Auszubildende bei Angehörigen- und Beratungsgesprächen beteiligen
  • Wertschätzende/respektvolle Kommunikation mit Auszubildenden in kritischen Situationen
  • Formelle Kommunikationswege: Team-Haus-Extern

Modul 2: Aufgaben der PAL bei der Vorbereitung auf die praktische Prüfung 21.05.2025, 08:30 – ca. 17:00 Uhr

  • Rechtliche Rahmenbedingungen (vgl. § 16 PflAPrV)
  • Administrative Aufgaben
  • Vorbereitung der Auszubildenden auf die praktische Prüfung (KB I-V)
  • Umfassende personenbezogene Planung
  • Durchführung und Evaluation der Pflege

Modul 3: Strukturmodell (STEP©) in der Umsetzung mit Auszubildenden 09.09.2025, 08:30 – ca. 17:00 Uhr

  • Krohwinkel vs. Strukturmodell
  • Strukturmodell in der praktischen Umsetzung
  • Umgang mit analogen/digitalen Dokumentationssystemen
  • Spezieller Fokus auf das Berichteblatt des Strukturmodells

Modul 4: Arbeits- und Lernaufgaben in der praktischen Ausbildung 28.10.2025, 08:30 – ca. 17:00 Uhr

  • Rahmenausbildungsplan als Ausgangspunkt nutzen
  • Kompetenzorientierte Lernaufgaben entwickeln
  • Lernaufgaben in die Praxisanleitung integrieren
  • Ergebnisse von Lernaufgaben beurteilen/bewerten

Kursangebote:

Angebot Münster

Angebot Münster

Startdatum

08.04.2025, 21.05.2025, 09.09.2025, 28.10.2025 (jeweils acht Stunden)

Unterrichtszeiten
  • 8:30 - 17:00 Uhr
Anmeldezeiten
  • Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
  • Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
  • Sie können sich auch direkt über das Anmeldeformular auf unserer Homepage anmelden.

Standort

Eingang des Bildungsinstituts Münster

Bildungsinstitut Münster e. V.
Abteilung APG, Pflegeschule

Anton-Bruchausen-Str. 6
48147 Münster

Mehr Infos

 

Ansprechpartner*in

Foto Mitarbeiterin Carolin Südfeld

Anmeldung & Beratung Münster
Carolin Südfeld

E-Mail schreiben

+49 251 8995 315

 

Download als PDF

 

Anfrageformular

    Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

    Startdatum

    Angebot Münster:
    08.04.2025, 21.05.2025, 09.09.2025, 28.10.2025 (jeweils acht Stunden)

    Kosten und Förderung

    • Die Kosten für jedes Modul betragen 130 Euro.
    • Nach jedem abgeschlossenen Modul erhalten Sie eine Bescheinigung.
    • Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung? Oder Sie wünschen sich ein Modul zu einem bestimmten Thema? Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Melden Sie sich gerne bei uns!

    Zielgruppe

    • Praxisanleiter*innen in der generalistischen Ausbildung
    • Seit 2020 müssen alle Praxisanleiter*innen jährlich eine berufspädagogische Fortbildung über mindestens 24 Stunden der zuständigen Behörde nachweisen.

    Teilnahme-Voraussetzungen

    • Nachweis der Weiterbildung zur*zum Praxisanleiter*in lt. gesetzlichen Vorgaben

     

    Download PDF (Angebot Münster)